0151-21315985  D-64625 Bensheim

Art Düsseldorf vom 11. - 13.04.2025

Sie sind hier: » CRELALA Kunst Stories » Kunstmessen

„Ich schenk Dir Blumen, weil man das so macht!“ – Die ART Düsseldorf lädt wieder zum Mitdenken, Bewundern und SAMMELN ein.

Mobil eingecheckt und ein Handout zur Hallenübersicht. - Das ist alles.

Wer stellt aus, wer ist dabei, wer darf sich an welcher Position zeigen? – Und im Eingang die Wall, vor der geposed werden darf. Wie bei den großen AWARDS, wo Stars und Sternchen gemacht werden.

Die VIP-Shuttle-Services vor den Hallen, Eingang 27 und 28, bzw. 28 und 27 (Je nachdem, aus welcher Richtung ankommend…) sind groß. – Bentley breitet seine Flügel aus und am Messewochenende wird von A nach B kutschiert. Gern auch wieder zurück, damit es eine runde Sache wird. - Flügel und Luft – Luft ist Gas – Gas in Ballons und schon ist man bei Banksy. – Quergedacht.

Banksy in Düsseldorf ist schon in Vorbereitung. - Im Mai wird eröffnet. So versprechen es die Sozialen Medien. - Beck und Eggelings Blumenkind erinnert an Banksys Blumenwerfer. – Zufall? – Nur bizarre Querverbindung einer Wahrnehmung?

Queer Art aus Wien/ Queer Art Spaces Vienna ist auch an Bord der ART Düsseldorf. Gleich neben den Tales of Transformation.

Erweiterte Realitäten touren durch die Lande,… Punkt, Linie, Fläche, Raum,… -Triangulare Fantasien von fast allem, wie die Erde als Elongation in Form eines Hot Dogs von Agnes Denes bei ACB Budapest, sind ausgestellt und Beck und Eggelings Post-Corona-fragmentierte Block-Kinder zeigen die posttraumatischen Belastungsstörungen, über die sich die Kunstwelt so ihre Gedanken machen darf.

Auch bei Erwachsenen. Und Nachfahren der Kriegsgenerationen unterschiedlichster Nationen. Wie beim Anonymous Art Project, bei Seojung ART, bei BAWA und vielen Anderen zu erkennen

Beck und Eggeling eröffnen mit Stefan Kürten und Gerhard Demetz „Bad Moon Rising“, eine denkwürdige Ausstellung in Düsseldorf, am 12. des Messewochenendes, so liest man im Netz. Wer nicht zur Messe geht und nachfragt, nicht hingeht zu den Galerien und nicht dabei ist, kann sich nicht sicher sein, ob nicht alles nur eine virtuelle Inszenierung ist, unter der das Business, das mit dem Thema Fake News genauso zu kämpfen hat, wie der Rest der Welt, noch immer ächzt.

Globalisiert!

Hong Kong, Dubai, Tokyo,…

War man in Wien dabei? - Bei der SPARK ART FAIR?

Die Wiener haben sich schon in Wien behauptet und mit Alfredo Barsuglia bei Galerie3 in sich zusammenfallende Luftschlösser gezeigt. - Luftschlösser, bzw. Spielhaueser, quasi überdachte Spielräume, also gut behütete Zufluchten…bei denen Luft eingeblasen und immer ausgelassen wird. – In Bologna und Esch-sur-Alzette quollen die Fantasiegebilde aus den Fenstern, lernt man bei Galerie3, Zuckerwatte in farbig, je nach Bedarf, gleich daneben. Bereit geformt zu werden. Vor dem Verzehr. - Jetzt darf man auch auf der ART Düsseldorf darüber schmunzeln. - Über die Arbeit von Alfredo Barsuglia.

Geschmunzelt wird auf der ART Düsseldorf. Die vielen Stimmen sind humorvoll freudig bis kritisch nachdenklich und es wird “getalkt“.

Das Programm der Talks liest sich wie eine Anleitung zum Erfolg.

Auf dreieckigen Sitzgelegenheiten, und da ist sie wieder die DREI, das „Triangel“, Grundelement vieler modularer Elementewelten in Bauwirtschaft und Blaupausen-Archiven digitaler Entwürfe.

Worum geht es in der Kunst? Wer fördert und fordert? Wer zahlt für was? - Warum? –Was ist der Mehrwert in der Kunst? – Der Mehrwert für all die, die nicht verkaufen? Die nur hoffen. Es vielleicht nicht schaffen?

Ist es angebracht sich über das Seelenheil der Kunstschaffenden Gedanken zu machen? Ist es den Großen wirklich gleichgültig? – Oder wird hingeschaut und Kunst ist ein Sprungbrett? –

Wohin auch immer. – Wer fordert und fördert? - Aus welchem Grund, zu welchem Zweck?

Übersetzungen könnten fehlinterpretiert werden…. Erläuterungen in die falsche Richtung führen. Kunst für sich selbst stehen lassen ist eine gute Idee. Kunst kann alles sein.

Kunst ist Kunst. Kunst ist Physik. Kunst ist Mathematik. Kunst ist Querdenken.

Die Drei als größte aller Zahlen? Punkt, unidirektional beschleunigt >>>>>>> The Line, The line, am besten im Doppelpack, vielleicht raumaufspannend, oder doch parallel angeordnet, mit Zwischenraum...Lagen... Layer...Ebenen... - Ende im Text. – Oder noch nicht?

Weitergezählt… Vier… >>>>>>>Raum. – CUBE? – Nicht zwingend. - Pyramide. Je nach Blickwinkel wieder nur DREI! – Schon wieder die Drei. Drei, Drei und immer wieder die Drei! – Trinity! - Figuren im Raum, triangulare Possibilities, bitte nicht die Sprachen vermischen,… aber wie soll das gehen in einer globalisierten Welt mit Menschen aus aller Herren Länder, die je nach Herkunft mit Worten unterschiedliche Bedeutungen verbinden?

Geplatzte Träume, zerstörte Hoffnungen, nicht realisierte Gewinne,… Containerfrachten in den Stürmen der Lieferkettenlogistik, was kann untergehen, verlorengehen, im Chaos des Zuviel von Allem und am Ende Allem gleich Eins. - Oder Keins? - Alles ist mit allem abgleichbar und reduzierbar auf Eins oder keins? – Und die Smarties immer an Bord. - Als Tür- und Toröffner, über QR-Code, ohne den nichts mehr geht, je nachdem, wohin man sich begeben möchte.

Die geplatzten Träume, die verlassenen Orte, die Visionen vom Glück, das sich nicht erfüllt hat, überall findet man Spuren davon. Und filmisch, medial, wird es in die Zukunft getragen.

Wer sind die Hüter? Die Schützer? Die Engel? – Draußen? Drinnen? – Wie lange geht eine Vision gut? Wie lange kann eine Idee gehalten werden, bis neue Ideen, verbesserte Ideen das Original verdrängen? Die Liste der Sponsoren zeigt, es wird hingeschaut. -Zugeschaut. Gefordert und gefördert. – „Headline Partner“ heißt es auf dem Floor Plan der Messe.

In der Masse nicht unterzugehen ist nur den wenigsten vergönnt. Was bleibt für den Rest?

80 Jahre Kriegsende Zweiter Weltkrieg! Japan im Fokus der Messe. Und mit Japan kommt auch gleichzeitig die Politik der Insel, sowohl vergangen, wie gegenwärtig, - im Kontext mit den Nachbarn, ins Spiel. - Das Anonymous Art Project mit den Japanischen Künstlern zeigt das Erbe, das bis heute nachhallt. Und es wird von oben herabgeschaut und darauf geachtet, dass sich Geschichte nicht wiederholt. Das strahlende Erbe, das man zu behandeln hat, sollte Denkansätze genug geben, mit denen man sich beschäftigen kann. MUSS!

Militär, Kriegstraumata und Nachkriegspositionen… Überall in der Welt findet man die künstlerischen Auseinandersetzungen mit der Art wie Menschen und Nationen miteinander umgehen. - Die Messe gibt nur einen kleinen Einblick. Aber einen sehr ausgewählten. Es lohnt vorbeizuschauen und den Künstlern ihre Arbeit zu entlohnen, die Vielen als Ideengeber und Innovation dient, mit der an anderer Stelle gutes Geld verdient werden kann. Die ART Düsseldorf… Ein Termin, bei dem man sich sehen lassen sollte.

Cookies einstellen, dann kann´s losgehen! Auch unsere Seite nutzt diverse Cookies und Trackingmethoden zum Optimieren der Website. Durch die Verwendung von Cookies verbessern wir die Qualität, Bereitstellung und Nutzung unserer Dienste. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich mit der Verwendung einverstanden. Details über die Verwendung der Cookies sowie Trackingmethoden können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen. Änderungen Ihrer Cookie Einstellungen können Sie jederzeit auch noch nachträglich vornehmen.