Auftakt
Auf der Suche ist Gizella Marosan-Lindig nicht. Wenn man ihr begegnet wirkt es, als wäre sie angekommen, und hätte gefunden, was gefehlt hat in einer Zeit der ewigen Reisen und dem musikalischen Spiel um Aufmerksamkeit und Anerkennung. Die Künstlerin versteht zu bezaubern, durch ihr Lächeln und ihre Kunst, und hat sich dem rechten Ton in Farbe zugewendet. Ihr Cello hat die Ungarin nach vielen Jahren im Orchester zur Seite gestellt und verleiht der Macht der Musik nun ein stilles Bild. Lautlos im Takt, nur farbig pointiert, wie ein Nachklang auf eine große Zeit, als das Reisen das Leben bestimmte, und der richtige Streich, gekonnt vollbracht im rechten Augenblick, das Dunkel der Menschen erhellen und die trüben Seelen zum Leuchten bringen konnte.
Die Kunstwerke sind so unterschiedlich, wie sie nur sein könnten. Manch einer mag sich daran stören, dass er keine Serien sieht, die alle im gleichen Stil und gleichen Ton zu bestaunen sind, doch Gizella Marosan-Lindig lässt sich nicht darin beirren, das zu Leinwand zu bringen was und wie es ihr gefällt. Sie zeigt eine Welt, die mehr ist als nur ein Eindruck dessen, was uns unsere Augen vorgaukeln. Sie zeigt Facetten des menschlichen Denkens und veranschaulicht Wahrnehmung von Details, die man allzu leicht im Alltag übersieht.
Gelassenheit und Ruhe geht von den Bildern aus. Eine unglaubliche Kraft, die man in fast allen Werken spüren kann.
Tränen für die Vielen, denen Musiker das Leben wieder und wieder versüßen und verschönern, denen sie dieses einmalige Gefühl schenken, das sich der Komponist eins erdachte. Gefühl, wie ein Geschenk aus fremden Welten, - Musik, Klänge, wie die Brücke zwischen dem Universum und den Menschen.
Futurismus, Kubismus, … Gizella Marosan-Lindig spielt mit den Stilen und verführt dazu sich zu erinnern. An einst Gesehenes, Erlerntes, … an Wissen, das man tief in sich trägt. Sie spielt mit Licht und Lichtern, mit den Elementen und ihrer Wirkung. Momente im Regen werden zur Lust und selbst die trüben Ansichten laden zum Träumen ein.
Gizella Marosan-Lindig ist eine faszinierende Frau, eine Persönlichkeit mit Charisma und einem Lachen, das mitreißt. Mit in eine Welt, aus der man nur Geschichten kennt, und von denen sie Einsichten in ihren Werken hinterlässt, die verzaubern. Die Welt der Kulturschaffenden, die stets auf Reisen sind, von einem Ort zum andern, um die großen Bühnen der Welt zu bespielen, und die nichts sehnlicher erhoffen, als den Applaus, wenn eine Vorführung gelingt. Anerkennung für das, was sie zu leisten imstande sind.
Verzückung wie beim Anblick der Kunstwerke, überwiegend in Acryl auf Leinwand, bei denen sich kein einheitlicher Stil erkennen lässt. So unterschiedlich und vielseitig sind die Gemälde, dass man versucht ist einen Gedanken zuzulassen, welcher sich der Frage zuwendet: Ist es wirklich möglich, dass ein Künstler so viele Stilarten beherrscht, dass man versucht ist die einzelnen Werke unterschiedlichen Künstlern zuzuordnen?
Gizella Marosan-Lindig wirft Fragen auf.
Und manchmal scheint es, als ob ihr das Spiel gefallen würde.
Ihre Vielseitigkeit fasziniert und ihre Erscheinung beeindruckt. Sie lässt sich nicht brechen, sagt selbst, sie ist jeden Tag, jede Minute irgendwie anders, was sie sieht beeinflusst sie und sie setzt darauf hin um, was sie bewegt. „Ich bin keine Malfabrik. Ich mach, was ich will.“ Es sind genau diese Worte, die sich in den Bildern widerspiegeln. Kraft ausdrücken. Nicht bereit sich auf eine Sache festnageln zu lassen.
Die Ausstellung „Auftakt“ hat uns in das breite Spektrum der Arbeiten der ungarischen Artistin eingeführt und wir sind beeindruckt von der Vielfalt und Tiefsinnigkeit der Werke. Kreativität bietet vielfältige Möglichkeiten der Weltdarstellung und damit verbunden eine Weltwahrnehmung, die sich über die Realität hinwegsetzt. Wir sind gespannt, über was für neue Kreationen man als nächstes wird staunen dürfen. Bleibt es bei Acryl auf Leinwand, oder wird auch das Medium irgendwann gewechselt.
Am Ende der Ausstellung „Auftakt“ in der Laudenbacher Rathaus-Galerie bleibt wenig mehr zu sagen als DANKE! Für den Einblick in die Arbeiten, die viel über den Menschen Gizella Marosan-Lindig aussagen. Einen ungezwungenen Geist voller Energie und Schaffenskraft und dem Talent Menschen für sich zu begeistern.