ZWEI FAVORITEN, IDEEN ZUM ANFASSEN, VIEL HOLZ UND EINE NACHRICHT VON BUJA
Aber das Wesentliche? Das ist vielleicht für Jeden etwas anderes. Bis auf Essen, trinken, schlafen und Fortpflanzungstrieb. Vielleicht auch noch Geld. Aber darüber hinaus?
Das Wesentliche bei Lajos Tornyosi ist irgendwie galaktisch. Er kommt irgendwie urban aber spacy daher. Ein echtes Highlight, findet man.
Eigentlich ist Lajos Tornyosi Tättowierer, aber warum nicht mal auch das Können auf Leinwand oder Print bannen?
Aber da ist ja noch mehr. Inmitten einer Anordnung aus zehn quadratischen Kleinformaten: Das Bild eines Verzweifelten, inmitten der Algorithmen, denen wir alltäglich ausgeliefert sind, gehangen unter Maya-Symbolen, über die man sich zu erinnern glaubt, dass sie irgendwann plötzlich verschwunden waren. Der Binärmensch hält die Hände vor Augen. Ahnt er? Oder weiß er, was kommen wird?
Spuren der Gegenwart, lesbar in Fingerprints. Man streift in Gedanken durch eine Geschichte der Menschheit, die denk- und fragwürdige Spuren hinterlassen hat und hinterlässt. Welche Spuren sollte man in die Zukunft tragen? Welche Spuren wird man selbst hinterlassen?
Die ARTe Sindelfingen zeigt viele Holzarbeiten und Holzskulpturen. Während man draußen der Energieproblematik mit Abholzung begegnet, Pelletöfen gegen den steigenden Ölpreis in Mode sind und lange Trockenphasen das Holz ausdörrt und die Natur auslaugt, nimmt man sich hier dem Werkstoff Holz an und hebt seinen Wert hervor. Und manch einer spielt mit den verschiedenen Farben der Holzarten.
Die Kunst auf der ARTe setzt wie immer vieles in Bewegung und das Hirn arbeitet unablässig und versucht einzuordnen, was es sieht. Nicht immer werden die richtigen Schlüsse gezogen, manchmal ist man mit den Interpretationen auf dem Holzweg, aber was zu erkennen ist: Menschen verlieren sich in ihren Arbeiten und man erkennt die Passion dahinter. Die Arbeiten sind es wert genauer betrachtet zu werden und wer sich für die Geschichte hinter den Werken interessiert, der wird Antworten bekommen. Aber Obacht: Manchmal sind es einfach nur Geschichten, denn ART ist Show.
„The Show must go on“ geht es durch den Kopf und man resumiert. Industriedesign, Werkstoffkunde, viel Holz und Metall, eine Welt in abstrakt und Farbe und die Vielschichtigkeit des menschlichen Daseins. … Die ARTe Sindelfingen zeigt, dass das Menschsein mehr bereithält, als Fortpflanzen und Arbeiten, um zu überleben. Kunst ist durchaus ein Medium, das man als Sprache bezeichnen kann.
Was auch immer man sehen möchte, … was man selbst, oder das Hirn im Unterbewusstsein daraus macht, steht auf einem ganz eigenen Blatt geschrieben.