Der Mann mit dem Löffel!!!
Geboren 1980 und aufgewachsen in Gmunden/OÖ. Absolvent der Werbe Akademie & der Wirtschaftsuni Wien. Zwar nicht die klassische Künstlerkarriere, aber das Interesse an Kunst und Malerei war immer treibende Kraft bzw. ein fixes finanzielles Standbein in den jungen Studentenjahren. Nach 10 Jahren im Marketing (Konzeption, Illustration, Art Direction) kam 2014 dann der Entschluss, aus dem Hobby Kunst den Beruf/die Berufung des freischaffenden Künstlers zu verfolgen. Zahlreiche Ausstellung in Österreich und Nachbarländern. Matthias Kretschmer schuf 2015 die ersten "Löffelbilder", der Zugang, Stil und das optische Erscheinungsbild sind bis dahin vollkommen neu und innovativ in der Kunstszene.
Der Kreis als dominierendes Element ist nicht zufällig gewählt, er steht wie kaum ein anderes Symbol für die Dualität von Mensch, dem Kollektiv und der Gesellschaft. Er ist eine Metapher für Geschlossenheit, und Zusammenhalt, ebenso für Starrheit und Abgeschlossenheit. Kretschmers Werke sollen gezielt Fragen aufwerfen und keine Antwort geben, sie sollen, ja sie müssen den Betrachter dazu anregen, eine eigene Interpretation und Deutung zu finden.
Jedes Werk beinhaltet eine Fülle von Metaphern und versteckten Botschaften, der Kreis alleine ist nur die offensichtlichste Aussage des Künstlers. Jedes Bild besteht aus einer Vielzahl kleiner Elemente, zumeist kommen Löffeln und Gabeln zum Einsatz. Es sind Gebrauchsgegenstände, die jedem Betrachter vertraut sind, ungewöhnlich ist hingegen deren Verwendung in großer Zahl und in konzentrischer Anordnung. Die kleine
Gabel, der kleine Löffel steht metaphorisch für ein Individuum, alleine ist es unscheinbar, austauschbar. Im Kollektiv steht es fest an seinem Platz, es ist plötzlich Teil von etwas Neuem, Großem. Die Kreise können Stärke und Perfektion symbolisieren, in manchen Werken sind diese aber auch durchbrochen, die Starrheit des Gesamtwerkes wird symbolisch kritisiert und unterwandert. Der Kreis ist so stark wie sein schwächstes Segment, entweder es hält dem Druck stand oder es weicht diesem.
2017 ging der Künstler noch einen Schritt weiter und fasste LED-Lichterketten in seine Werke ein. Durch das pulsierende, wechselnde Licht verliert das Gemälde seine Statik, es erstrahlt in allen Farben des Lichtspektrums, die Oberfläche bleibt dieselbe, die Optik verändert sich stetig. Das Löffelbild verliert seine starre geometrische Form und erwacht zum Leben. Die Werke werden zum tragenden Element eines Raumes, sie lösen sich von der dekorativen Komponente und verleihen dem Umfeld eine eigene, unverwechselbare Note.
Künstlerische Tätigkeit in Gmunden, Wien und Györ (HU)
Ausstellungen in Österreich, Deutschland, Italien, Großbritannien, Spanien, Ungarn und Tschechien
Gewinner des Palm Art Merit Award 2015
Finalist des Fomenar Art Prize 2016, Rom
Jury Preis des Fomenar Art Prize 2017, Barcelona
Permanente Listung in der Stilgalerie Wien
Künstlerische Kooperation mit der Galerie m beck in Homburg/DE
Künstlerische Kooperation mit der Burn-In galerie & denkfabrik Wien
Dozent auf der Kunstfabrik Wien
Mitglied des Kunstvereins KitzArt
AUSSTELLUNGEN UND VERNISSAGEN
2014 ART9000, Györ/HU
2014 Galerie Kandinsky, Wien,
2014 Sozialversicherungsanstalt der Gewerblichen Wirtschaft, Wien
2014 Designachtsmarktes Gmunden2015 ART9000, Györ/HU
2015 Stadttheater, Gmunden
2015 Galerie PhiloMedia, Wien
2015 Dachstuhl des Stephansdomes, Wien
2015 Konstante Art Fair Vienna, Wien
2015 Gmundner Festwochen, Gmunden
2015 9 trebbo di pittura , Faenza (RA), IT
2015 Galerie Art & More, Wien
2015 Galerie Artopia, Wien
2015 Galerie Sandpeck, Wien2016 Galerie Achtzig, Berlin
2016 Sozialversicherungsanstalt der Gewerblichen Wirtschaft, Wien
2016 Contemplor Art Gallery, Wien
2016 Kunstraum der Ringstraßen Galerien, Wien
2016 Kunstraum Wien Mitte, Wien
2016Seeschloss Orth, Gmunden
2016 Österreichische Botschaft, Budapest
2016 Burg Plankenstein, Plankenstein
2016 Galerie LDX Artodrome, Berlin
2016 Konstante Art Fair Vienna, Wien
2016 Stilgalerie Wien, Wien
2016 Stadttheater, Gmunden
2016 Häppy Art Kunstmesse, München
2016 Johannes Kultur Kapelle, Wien2017 Kunstperformance am Weingut Tinhof, Eisenstadt
2017 BurnIn galerie & denkfabrik, Wien
2017 Galerie KitzArt, Kitzbühl
2017 Arte Borgo Galerie, Rom
2017 galerie m beck, Homburg/Saar
2017 Rathaus, Gmunden
2017 Konstante Art Fair Vienna, Wien
2017 ArtMuc, München
2017 Red Carpet Showroom, U3 Volkstheater, Wien
2017 Ov árna, Mikulov/CZ
2017 Red Carpet Showroom, U1 Karlsplatz, Wien
2017 Stilgalerie Wien, Wien
2017 Tage des offenen Ateliers Oberösterreich, Scharnstein2018 Art Innsbruck, Innsbruck
2018 Konstante Art Fair Vienna, Wien
2018 Art Nou Milleni Gallery, Barcelona/ES
2018 Kunstschimmer6, Ulm/DE
2018 ArtMuc, München/DE
2018 Kunstraum der Ringstraßen Galerien, Wien
2018 Parallax Art Fair London/GB
2018 Psychosoziales Gesundheitszentrum, Mödling
2018 Art Kamen, Kamen/DE
2018 Tage des offenen Ateliers Oberösterreich, ScharnsteinRegelmäßige Ausstellungen im Atelier BernARTgasse
2018 Permanente Licht-Installation am Wiener Donaukanal, Wien
2018 Discovery Art Fair Frankfurt
2018 ArtMuc Kunstmesse, München
2018 Gruppenausstellung Galerie mbeck
2019 art3f Kunstmesse Paris
2019 ArtMuc Kunstmesse, München
2019 Vernissage und Ausstellung im Gmundner Rathaus
2019 Eröffnung der "Galerie der schönen Künste", Trostberg
2019 Arte Wiesbaden
2019 Charity Kunstauktion der Salvatorianer, Wien
2019 ArtMuc Kunstmesse, München
2019 Charity Kunstauktion der Volkshilfe Österreich, Wien
2019 Munich Art House, München
2019 Abschlußvernissage Galerie Sandpeck, Wien
Hier finden Sie die Kunstwerke von Matthias Kretschmer bei CRELALA Kunst!