Reinhard Riedel
Reinhard Riedel, Künstler des Monats Mai
DAS WHO IS WHO DES REINHARD RIEDEL – Schönheit als akzentuiert stille Lautheit fürs geübte Auge
Reinhard Riedel macht das Unsichtbare sichtbar und vergleicht Mensch mit Mensch, setzt Mensch mit Tier in Beziehung, wie es schon die großen Fabelerzähler, wie „De la Fontaine“, gemacht haben.
10.000 Stunden, erzählt er, gemalte Menschwerdung,… das sind seine Porträts.
Reinhard Riedel versteht das Spielen mit jugendlichen Gesichtern als Porträts. Ein Kreativer, der die menschlichen Feinheiten schon frühzeitig einsortieren kann. Im Alter vielleicht ein Leichtes, in der Jugend noch offen, formbar. - Vielleicht. - Die Zeichnungen des Lebens haben sich noch nicht eingegraben und der Weg, wohin die Entwicklung weitergeht, ist eine Fragestellung, die Aufmerksamkeit verdient. - Die Schönheit der Jugend ausarbeitend setzt der Künstler der Vielfalt und den Facetten des Lebens ein Denkmal. Tiere collagiert er überdies und betont Stärke und Kraft. Er variiert die Wirkung durch verschiedenste Anordnungen seiner Werke und zeigt somit die Wirkungsmacht einer besonderen Hängung!
Sein Portfolio ist reichhaltig und die Ansichten zeugen von einem tiefergründigen Wissen, über die bloße, oberflächliche Ansicht hinaus.
Die Titel geben manchmal Querverweise.
Reinhard Riedels Querverweise sind vielleicht auch Hinweise auf Zeitgeschichte, wie die Wilden Zwanziger. Mittendrin in einem Zeitabschnitt hundert Jahre nach wilden Feierzeiten, schaut man genau, dass Geschichte sich nicht wiederholen wird. Die jeweilige Gegenwart braucht immer Wächter, und Reinhard Riedel hat dafür eine besondere Metapher gefunden.
Ein Tiermotiv, der stolze Hahn, Symbol der gallischen Widerstandskraft oder doch seiner biblischen Bedeutung im Gesicht einer jungen Frau. So entsteht ein spannender Dialog zwischen Stärke und Identität.
Reinhard Riedel thematisiert Fakes, vielleicht im Hinblick auf Fake News, auf Überprüfung des Wahrheitsgehaltes von allem, Aufforderung nicht alles leichtfertig hinzunehmen, oder zu glauben. Sich nicht aufhetzen zu lassen und nicht von Humor und Gelächter mitreißen zu lassen.
Ernst sind die Gesichter des Künstlers.
Unschuld, die noch keine Richtung zu haben scheint. Perfektion? - Wie unbeschriebene Blätter. – Weiß, makellos, unberührbar. - Kühl. – Protest auf Leinwand gebannt, schweigend laut. Reinhard Riedel spielt mit den Attributen und lässt Augen erzählen.
Reinhard Riedel setzt alle Emotionen frei. Vielleicht deutet er in seinen auf Leinwand eingefrorenen Momenten auch an, dass die Metamorphosen des Lebens Ausdrücke prägen, die in Wirklichkeit so viel facettenreicher sind.
Das Werk des Künstlers ist spannend. Und es ist spannend zu beobachten, wie es sich weiterentwickelt.
Ein besonderer Mensch, der sich besonderen Menschen zuwendet. Besondere Menschen profiliert und portraitiert.
Ein Künstler, auf der Spur der Goldschätze, die für die Zukunft gesucht werden. Ein Mensch für Menschen mit dem vorausschauenden Blick in eine vorausgeahnte Zukunft. Ein Künstler der Welt zugewandt. Ein Künstler zum Mitdenken.
Mehr Infos zu dem Künstler finden Sie auf dem Künstlerportrait von Reinhard Riedel!
Hier finden Sie weitere Kunstwerke des Künstlers Reinhard Riedel!