ART = Kunst - ART COLOGNE
Sneaking around the corner… - Aschenbrödels Turnschuhe auf der ART COLOGNE „Footwear“ ist mehr als nur Schutz für die Füße Was kristallisiert?
Oder den Schreibtisch. Man stelle sich vor: Geschäftstreffen der Großen, Schuhdesigner und Produzenten, nach innovativen Ideen suchend, die in die Zukunft funktionieren können, gemeinsam an einem Tisch… und dann sitzt einer am Schreibtisch und hat einen (oder zwei) Sneaker auf dem Schreibtisch. ( Desktop.) – Kristalle, die gewachsen sind, noch wachsen, vielleicht weiterwachsen unter Raumtemperaturbedingungen, oder schon wieder zerfallen, sich vielleicht eintrübend oder färbend, je nach Temperaturen…
Was werden die Beteiligten denken? Werden Sie Worte darüber wechseln? Ins Gespräch darüber kommen? Kurz abschweifend vom Eigentlichen, weil die Idee einen neuen Impuls setzt?
Warum ist man hier?
Warum sucht man ?
Warum suchen Sammler?
Was suchen Sammler?
Was macht Kunst so einzigartig, dass immer wieder hingeschaut wird? - Was will gesammelt werden? - Was will/soll gekauft werden? – Muss vielleicht „weggekauft“ werden, bevor es andere sehen.
Vielleicht Ideen, wie eine Idee aus der Mappe „Entwürfe“ von Martin Honert, aus dem Jahr 1993.
Wer entdeckt, was ein Kind am Tisch für Ideen hat? Welche Entwurfsmappen sind/ waren es wert, dass man sie „verschwinden“ ließt? – Weggesammelt hat?
Welche Ansichten sammelt man?
Ist es der Mensch, oder die Idee, die man sammelt? Der Junge? Das Kind? In das man Hoffnungen setzt? Für eine Entwicklung? Wie die Idee der Unschärfe bei Pixeln, das verrutschte Nachzeichnen in grün-rot, - Rotverschiebung? – Die Idee des Aufbauens einer 3D-Vision? Vielleicht inspiriert vom Anblick einer alten Wachstuchtischdecke beim Warten…
Thomas Schüttes Klinkertor und der einsam wirkende Junge am Tisch,… was wird aus den ein Skizzenblättern auf Entwurfsblöcken oder in DIN-A5 Heften, wie Schulheften von anno dazumal, wenn sich die Jugend ankündigt und mit der Pubertät alles Denken umgebaut wird?