ARTMUC München vom 01.05. - 04.05.2025
Schönheiten, die Wertschätzung verdienen auf der ART MUC im MTC München
Schwarz-Weiß oder Farbe? Regenbogenbunt, neonbeige,… Schillernd, einfarbig, geradlinig oder wild chaotisch verwirbelnd,… Leinen, Stoff, Karton,… Oder Material, das einprägsam anders ist,… die ART MUC ist hell und einladend, und die Kunst kommt zum Tragen im hellen Licht.
Dem Feiertags-Wochenende mit Brückentag geschuldet, ist die Stadt voller Menschen. Im strahlenden Sonnenschein sitzen die Kulturen der Welt an den Biertischen und halten Maß.
der die das… DIE Maß.
Stark muss man sein, wenn Gewicht zum Tragen kommt. - Getragen werden will.
Auf den Plätzen der Traumstadt treffen sich Kind und Kegel, Mensch und Maschine, und es wird kommuniziert. Die Welt ist zu Gast, um auszuschwärmen in die Stadt der Könige, deren Maximilian in der Forschung seinen Platz als Namensgeber der Universität in die Zukunft trägt. Als Einer von Zweien. Hand in Hand mit Ludwig, so will es das Netz.
Maximilian und Ludwig, Ludwig und Maximilian,…Zwei Brücken, die über Wasser tragen.
Viele sind angereist, in die Stadt der Prinzregenten und Könige, um bei der Kunst anzukommen.
Und reichlich Kunst zeigt die ART MUC.
ART MUC, die Messe, ist gut besucht. Die Suche nach dem Tüpfelchen auf dem i, mit dem man sich vielleicht schmücken möchte, vielleicht privat, vielleicht aber auch in Geschäft und Büro, zeigt her, was zeitgenössische Kunst zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu bieten hat. Zeigt her, wohin der Zeitgeist strömt, was gefällig ist und was Menschen mögen. Zeigt, was Kunst und Künstler erzählen wollen und womit man sich auseinandersetzt.
Zeigt unter anderem, wie man in die Zukunft blicken muss.
Metall, das geschweißt wird, mit dem gespielt wird, das verzaubert und berührt, wie auch zum Berühren einlädt, Metall, dem Leben eingehaucht wird von der Firma Gahr, als einer der Vielen, die sich den Metallen verschrieben haben. - Inspiriert von der Natur, zum Teil filigran ausgearbeitet,….bereit, um auf Reisen zu gehen, in die Welt, durch die Welt….
Die „Harmonie der Kontraste“ ausarbeitend zeigt Gahr auch Spiegelbilder und Wandbilder aus poliertem Stahl, fertigt Pokale und punktgeschweißte Skulpturen als Lichtobjekte und verzaubert die Betrachter mit der Schönheit der Kälte, die Metall immer mit sich bringt.
München hält an diesem Wochenende gleich zwei Messen, für die man sich entscheiden darf. Eine am Wasser, gleich neben dem Tempel der Technikgeschichte, alternativ und innovativ, plaudernd und still zugleich, und eine in einem Haus der Mode, die den Menschen zur Geltung bringt, oder bringen will,… Mode, dem Menschen dienend. Oder provozierend, um Aufmerksamkeit ringend, nach Anerkennung strebend.
Erdstrukturen WIE Elefantenhaut, WIE Erdoberflächen arider Gebiete, Ansichten WIE fließende Schlämme oder gereifte, wettergegerbte Haut zeigt Josef Dreisörner.
Josef Dreisörner kann Kunst, kann KI, ob mit einer keineswegs antiquierten Mittelformatkamera oder mit topmoderner KI,… er zeichnet die Spuren des Lebens nach und offenbart die Facetten des SEINS.
Josef Dreisörner ist einer der Fotografen, die alten Techniken beherrschend, mit der Fähigkeit analog, wie auch digital zu brillieren. KI beherrschend, das Handwerk verstehend, große Bilder überliefernd.
Große Bilder, von Menschen mit Zeichnungen des Lebens. Deren Zeichnungen zu Schönheit werden mit seinen KLIMSCH UNIKAT Close-up-Portraits. - Allein durch die Fähigkeit des Betrachters das Gegenüber in all seiner Einzigartigkeit schön zu sehen. - Wie ein Naturfotograf, der die Schönheit der Natur oder der tierischen Organismen ablichtet und überliefert, neutral, ohne Vorbehalte, ohne Vorlieben, ohne Jagdfantasien. – Der einen jeden Menschen schön sehen kann. - Wie ein überirdischer Artfremder.
Artfremd.
Von entfremdeten Arten erzählen viele Künstler. Von den unzähligen Versuchen und Fehlversuchen Art und Arten zu bereichern, oder zu optimieren. Neue Sichtweisen suchend, neue Ideen suchend. Innovationen auf der Spur… Altes überarbeitend.
Altes, Antikes und vermeintlich wertlos Unbrauchbares. Abgekoppelt vom Wert der Stoffe, aus dem es gemacht ist.
Wie Schatten liegen manchmal auch Familienbande über dem Sein. – Farbgebunden?- Farbungebunden? - Vergangenheit, die in die Gegenwart durchscheint und die aktuellen Richtungen und Strömungen vorgibt.
Familienbande werden von a&m reimann als Familienporträts in Szene gesetzt. – Inszeniert. Wobei die einzelnen Familienmitglieder Mitspracherecht bekommen beim Inszenieren der eigenen Linien. - Vorlieben, Charaktereigenschaften und Besonderheiten, und auch die aus der Art geschlagenen bekommen ihren Platz und bleiben dazugehörig, wenn auch, wie ein Eyecatcher, eben besonders…
Brave Lämmer, schwarze Schafe, alles ist Prägung! -Vorangelegt in den Vorcodierungen.
Insignien, Devotionalien, was auch immer eine Familie ausmacht und wie sie sich präsentiert,… würde man ihre Spuren nachverfolgen können, über Raum und Zeit hinweg? .- Was amüsant daherkommt darf nachdenklich zurücklassen. - Was wird in die Zukunft getragen und vielleicht den Nachfahren zum Stolperstein?
Ist ein „Nach mir die Sintflut“ wirklich der Weg, den man gehen möchte?
Das Leben zu genießen, ohne Rücksicht auf Verluste,… es zu leben und zu feiern… ohne Maß und Ziel,… welche Verantwortung tragen Menschen? Welche Bürde wird ihnen vom inneren Zirkel auferlegt?
In Nachbarschaft zu Dachau darf man laut denken und mahnen. Ein tiefgründiger, bitterer Beigeschmack wirft die Frage auf:.
Was wird bleiben? Welche Sequenzen sind elementar, und wo kann geschnitten werden, ohne all zu viel zu zerstören?
Bei allen medizinischen Bemühungen den Menschen in seiner Schönheit zu optimieren, sollte man immer auch die Folgen bedenken, die vielleicht nicht wirkungslos verhallen werden.
Auf der ARTMUC präsentieren sich Künstler und Menschen, die ihren Platz gefunden haben im Leben, in der Gesellschaft,… Starke Persönlichkeiten neben denen, die ihren Platz noch suchen. Noch immer, oder schon wieder, nach Rückschlägen, Tiefschlägen, Verletzungen und Verleumdungen. Namen, die man kennt,… deren Geist und Genius man in den Werken wiedererkennt und die den Stempel ihrer Meister tragen, die sie ausbildeten und (be-)lehrten.
Menschen aus Familienbanden mit Tiefgang. Zeitgeister mit Nachhall. Nicht nur „Inszenierte Schönfärberei“.
Bande?
Bänder!
Maria Gabriel malt figurativ und abstrahiert gerne auch mal Menschen. Manuel Kolip hat zwei Skelette im Fenster entdeckt, die er fotografisch dokumentiert um sie dann malerisch für die Nachwelt festzuhalten. Diese darf sich dann mit den Ansichten von wunderlichen Gerippen auseinandersetzen, die Menschen zu sein wünschen, die das Maß überschritten haben beim Maß halten.
Und zwei Suppenkasperl im Kasperltheater des Lebens stehen für einen Nachhall des Zitates: „Und am fünften Tage war er tot.“
Vielleicht doch einfach mal nachgeben?