discovery art fair Frankfurt vom 01. - 03.11.2024
Im Licht der Frankfurter Türme - discovery art fair 2024, - Vier Tage Zeit für Entdeckung der Kunst,… auch im Jahr Sieben
Alter und Jugend, humorige oder eher trübsinnige, ruhige, zurückgezogene, oder aktive, energetisch hochgeladene Charaktere… – wie funktionieren Menschen zusammen im gemeinsamen Coworking?
Kaufwillen, wie Felicithas Arndts Fluktuation. Die Künstlerin, präsentiert von Galerie Barbara von Stechow, erzählt die Geschichte von der Rettung der Ökosysteme der Meere… Künstliche Riffe, die aus Steinzeug erschaffen werden, mit Hohlräumen und unzähligen Poren in denen sich symbionthische Kleinstlebewesen, wie Polypen ansiedeln können, um zu neuen Korallenriffen anzuwachsen,… Ein Rettungsansatz für die Riffe in den Weltmeeeren, die durch ihre Korallenbleiche das Sterben der Artenvielfalt in den Weltmeeren anzeigen.
Die feinfühlige Darstellung der Zerbrechlichkeit der Welt zeigt sich auch in den malerischen Werken, in denen sie nach chinesischem Vorbild mit Tusche, und nur einer Farbgebung des lebensbedeutenden Blau, den ganzheitlichen Ansatz verfolgt, die Welt als Eins zu begreifen. Es gilt die Zusammenhänge zu verstehen, und sich selbst als Teil des Ganzen zu sehen. Achtsamer mit der Natur umzugehen ist die zeitlose allgegenwärtige Aufgabenstellung .
Spätestens seit Charie Hebdo weiß man, dass es eine absolute Kunstfreiheit nicht gibt. - Wachsamkeit und Vorsicht sind geboten, um nicht Grenzen zu überschreiten und sensible Bereiche zu berühren, bei denen sich Menschen, Kulturen oder Religionen verletzt fühlen. - Überall, wo man in ständiger Angst vor Strafe leben muss, und sich permanenter Überwachung ausgesetzt weiß, hält man sich gern zurück.
Diejenigen, die Grenzen überschreiten setzen sich nicht selten Gefahren aus. Und manchmal sind es naive Unkenntnis und verträumte Ideen, die zu Missverständnissen mit weit reichenden Folgen führen können.
Sich auf die Weltanschauung fremder Kulturen einzulassen, diesen Dialog setzt die discovery art fair in Gang.
Im Dialog mit iranischen Künstlerinnen und Künstlern auf der discovery art fair hört man, dass die Berichterstattung in den Medien viele Krisensituationen verschärft und ein Miteinander von Einheimischen und Exilanten erschwert haben. Gar angeheizt haben.
Der Umgang mit Scham und Verhüllung ist fast immer brisant. - Die Entzauberung von Wesen durch Enthüllung, in Ländern wo das Private stark beachtet wird, weil Privates privat bleiben soll: Prekär.
Und doch schaffen es einige starke Persönlichkeiten ihre Positionen über alle Grenzen hinweg zu tragen und zu zeigen. Sich mutig aufzulehnen gegen Unterdrückung und Gewalt und Stellung zu beziehen im Namen des Friedens.
Für welchen Markt werden welche Werte erschaffen und auf welchem Markt funktionieren welche Entwürfe? - Könnten funktionieren? – Welche Materialien werden gebraucht und können über den Bestand im Recycling gewonnen werden, ohne der Erde weitere Rohstoffe entreißen zu müssen. Welche neuen Verfahren gibt es und wie können sie international vermittelt und etabliert werden?
Die Kunst weiter gedacht muss man sich mit allem auseinandersetzen. Muss nicht nur eine fixe Idee haben, einem zündenden Gedanken folgend,… man muss auch die örtlichen Begebenheiten kennen und die Geschichte, aus der sich die Gegenwart ergeben hat. Geschichte, mit der man umgehen muss. Kulturvorgaben, die man respektieren muss.
Bei Art Gallery Rozendaal setzt Maria Verstappen Landschaften aus Island in Szene, die neben den Bronzen von Andrea Roggi, Bäume auf übergroßporigem Grund, besonders zur Geltung kommen, weil sie die Symbiose von Natur und Erde betonen. Und die Schale praller, reifer Kirschen, verführerische Duette, als Appetizer, nur zum Anschauen gedacht, setzen Akzente.
Die Kirschen ziehen sich immer wieder durch die Positionen in der Messe, wie ein roter Faden. Was zwei Jahre davor noch die Banane war, scheint in diesem Jahr die Kirsche zu sein, die auch in überdimensionaler Größe als Skulptur von Bruno Feger im Halleneingang vor der Galerie Barbara von Stechow steht.
Sogar bei dem Filmemacher und Streetartkünstler Tiziano Lucchese, sind Kirschen „vermalt“. - Kubisch.
Der Interpretationsspielraum mancher Arbeiten ist sehr groß. – Von Irrungen KI generierter Organismen, bei denen bisweilen abenteuerliches abgebildet wird, bis hin zu düsteren Positionen, die dastehen, wie ein Krieg, den keiner anspricht, geschweige denn haben will. - Mahnend, zum Nachdenken anregend und daran erinnernd, dass sich draußen eine digitale Gesellschaft etabliert hat, die um Antworten ringt.
Der Teppich,… ein denkwürdiges Zeichen! – Nicht zuletzt vielleicht gedacht als Querverweis auf die Arbeitserleichterung durch Automation. Hinweis auf den sensiblen Umgang mit internationalen Beziehungen und Weckruf zur kulturellen Wertschätzung.
Auf der discovery art fair 2024 wird der Teppich inklusive seiner gestalterischen Merkmale als Kulturgut zum „Denk mal!“. - Und die internationalen Positionen werden ins Licht gerückt. - Man erinnert sich an Kinderarbeit und den Schutz, der erkämpft wurde. Man darf die künstlerischen Arbeiten der gut behüteten Frauen aus der Ferne bestaunen und den Mut sehen, den manche beweisen, wenn sie Nacktheit präsentieren.
Die Kunstbetrachtung auf der discovery art fair ist eine Vorschau, eine Einladung sich mit einer Vita auseinanderzusetzen und den Punkt der Gegenwart zu begreifen. Die gegenwärtigen Aussagen der Künstler. Mithin bis zur kulturellen Aneignung fremder Positionen. Die Akademiekünstler haben ihre Meister und der Geist der Meister wird sich in ihren Werken erkennen lassen. Wenn der Betrachter sich in der Situation befindet, dass er Analogien findet zu anderen Künstlern, wenn Werke an frühere Künstler erinnern, was sagt es aus über das mind-setting?
(Wenn ein Picasso zu erkennen ist, der kein Picasso ist, oder eine Mona Lisa überzeichnet wird, wenn die gleichen Gesichter von Künstlern dargestellt werden.)
Last, but not least:
Karina Laru-Naú – und die großen Kleinen, kleinen Großen
5-Minuten-Skizzen und eine Serie Körper mit Orange…
Wilde Verheißungen, Tanz, Leben, Energie und Stärke…
Die Kraft der Weiblichkeit, die Lust am Philosophieren, Träumen und Widerspiegeln, was in der Welt vor sich geht…
Karina Laru-Naú vereint alles in Einem! - Mystisch, magisch, denkwürdig und nachhaltig.