0151-21315985  D-64625 Bensheim

Künstler Hans Gunsch

Künstlerportrait

Hans Gunsch bearbeitet seit mehr als 20 Jahren das Sujet der konkreten menschlichen Figur. Von anfänglicher abstrakter Darstellung fand er zunehmend zu einem atmosphärischen Realismus, den er durch eine Vielzahl von Farbschichten erreicht. Häufig treten Figuren auf, die in einem wortlosen Dialog stehen. Es sind Personen, deren Blick nach innen gerichtet ist. Sie stehen in einem Farbraum, der sich einer räumlichen Verortung entzieht. Gunsch hat vor seiner figürlichen Malerei sich intensiv der Farbfeldmalerei gewidmet und dabei die Farbe als Wesen und Substanz ergründet. Er hat sich einen Begriff von Farbe als einem Phänomen verschafft, das Autonomie beansprucht. Entsprechend hat die Farbe in seinen Gemälden ein Eigenleben und verbindet sich durch Überlagerungen mit der menschlichen Figur. Es gibt keinen Vorder- oder Hintergrund. Die Bilder sind bedeutungsoffen und können für die Betrachtenden der Beginn einer eigenen Geschichten sein.

Er verwendet bewusst Posen, in denen seine Protagonisten in unbewegten und stillen Gesten dargestellt werden. Diese unspektakulären Szenen lenken den Blick der Betrachter nicht auf ein äußeres Geschehen, sondern nach Innen. Indem man seine Bilder anschaut, schaut man sich selbst an.

Auf die Frage „warum malen Sie“ antwortet er „weil ich mich dabei lebendig fühle“.


Hier finden Sie die Kunstwerke von Hans Gunsch bei CRELALA Kunst!

Top-5 des Künstlers

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Auswahlkriterien entsprechen.

Cookies einstellen, dann kann´s losgehen! Auch unsere Seite nutzt diverse Cookies und Trackingmethoden zum Optimieren der Website. Durch die Verwendung von Cookies verbessern wir die Qualität, Bereitstellung und Nutzung unserer Dienste. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich mit der Verwendung einverstanden. Details über die Verwendung der Cookies sowie Trackingmethoden können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen. Änderungen Ihrer Cookie Einstellungen können Sie jederzeit auch noch nachträglich vornehmen.