Stein und Kunst auf der ART Düsseldorf 2023
Gestein und Kunst – Erdgeschichte, Metamorphose, Marmor, Skulptur und Werden auf der ART Düsseldorf 03/2023
Universe, Metaverse, Holoverse, Mediaverse,… die Vielzahl der Welten können Menschen sich dank Digitalisierung und Visualisierung inzwischen gut vorstellen. Der Mensch erscheint im Holozän, weiß man,… Mit dem Faustkeil durch die Welt ziehend, jagend und sammelnd, als Höhlenmensch und Nomade, bevor er sich Land urbar macht und Tiere domestiziert. Bevor er das Feuer bezwingt und das Rad erfindet. Und Troika schlägt die Brücke von der Urzeit zur Gegenwart, mit einem Faustkeil aus Feuerstein auf einem Wafer, einer von unzähligen gesägten Einzelplatten, aus gezogenen Einkristallstäben, z.B, aus Silizium, aus denen durch nachfolgende Oberflächenbehandlung mittels Ätz- und Polierverfahren Halbleiterrohplatten werden. TROIKA ist ein kollaboratives Künstler:innen-Kollektiv aus London, das den Zustand der Welt in Kunst reflektiert, und verdeutlicht wie der technologische Fortschritt und die menschliche Realität sich gegenseitig beeinflussen. Die Künstler untersuchen, wie Informationsübermittlung in die physische Realität übergeht. International anerkannt visualisieren sie die energiewirtschaftlichen Auswirkungen auf ihr Umfeld und übersetzen z.B. in Algorithmen, was Überwachungskameras bei Naturkatastrophen oder -phänomenen aufzeichnen, wie die Serie „Irma watched over by machines“, 2022 zeigt. Die Serie „Fahrenheit 251“ von 2014 veranschaulicht eindrucksvoll die Auswirkungen elektrischen Stroms in speziell behandeltem Papier, nach Aufbringen auseinanderliegender, entgegengesetzter Pole. Kathode und Anode. Experimentelle Arbeiten, wie im Physikunterricht, nur mit Ergebnissen außergewöhnlich ästhetischer Schönheit.
Lou Jaworski, ausgezeichnet mit dem Debütantenpreis des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultur verarbeitet natürliches Gestein, wie Marmor und überzieht es mit elektrisch leitfähigen Matten. Er arbeitet mit Marmor, Ferritmagneten, Graphit und Meteoriten und erschafft außergewöhnliche Werke und Installationen, die an die menschliche Wahrnehmung physikalischer Gesetzmäßigkeiten appellieren.
Troika und Lou Jaworski sind einige der Künstler der Galerie Max Goelitz, die auf der ART Düsseldorf ausgestellt sind, neben Natacha Donzé, Lou Jaworski, Rindon Johnson, Haroon Mirza, Jürgen Partenheimer und Brigitte Kowanz, der Lichtkünstlerin, die sich unter anderem mit Informationsübertragung in Licht auseinandersetzte und zeigte, dass Licht deutlich mehr ist, als man aus der Schule weiß. Die Überlieferung der Erforschung experimenteller Ansätze zur menschlichen Wahrnehmung und Darstellung der Realität, durch kodierte Sprache und Algorithmen, wird als gelungenes Arrangement auf der ART Düsseldorf präsentiert. Die Dringlichkeit der aktuellen Fragestellungen im Hinblick auf die Zukunft unserer Welt wird einmal mehr deutlich.